Systemische Aufstellungsarbeit
Wir alle leben und agieren in Systemen, wie z.B. in Familie, Beruf oder Freundeskreisen.
Bei der Systemischen Aufstellungsarbeit handelt es sich um eine Methode, die Dynamiken und Beziehungen innerhalb eines bestehenden Systems sichtbar macht, ganz gleich, um welches System es sich dabei handelt. Genau genommen werden bewusste und unbewusste Beziehungsstrukturen und die daraus entstehenden Muster erkannt und verstanden.
Jeder von uns wird durch die vorherrschenden Muster seines Systems geprägt und beeinflusst. „System“ ist daher ein Synonym für den inneren und äußeren Bezugsrahmen, in dem wir uns bewegen und verhalten.
Innerhalb eines Aufstellungsprozesses erlangt der Klient das Gefühl von Abstand, welches ihm erlaubt, das System von „außen“ zu betrachten. Dadurch entsteht die Möglichkeit, anders auf die gestellten Sachverhalte zu reagieren und somit neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Systemische Aufstellungsarbeit öffnet daher den „Vorhang“ für jene oftmals unbewussten Lebensgewohnheiten und Regeln, erkennt sie neu und hilft, sich besser zu verstehen. Durch diesen Perspektivwechsel wird es möglich, Konfliktpotential und Blockaden zu lösen, sowie vorhandene Ressourcen der einzelnen Positionen aufzuzeigen.
In der Ruhe nachwirken lassen
Systeme, die sich in einer Aufstellung zeigen, sind wie Bilder, eindrucksvoll und aussagekräftig.
Und wie jedes Bild, erschließt sich auch das Schlussbild einer Aufstellung erst durch den individuellen Blick des Betrachters. Nur der„Besitzer“ dieses Bildes kann es ganz und gar erfassen und verstehen. Dadurch erhält es seine ihm eigene Bedeutung.
Um diese aufschlussreichen Erkenntnisse zu vertiefen, nutzen wir im Anschluss an die Aufstellung in einer ruhigen und entspannenden Integrationsarbeit die Kraft des Unbewussten. Die individuelle Sicht auf das Schlussbild wird auf einer tieferen Ebene verankert. Bedeutung und Erkenntnis des eigenen Abschlussbildes können somit nachhaltiger wirken und unterstützen die Anregung autonomer Veränderungsprozesse.
zuständig für die Aufstellungen:
Michael N. Schenk
zuständig für die Nacharbeit:
Christiane Grümmer-Hohensee
Weitere Informationen finden Sie unter folgender Adresse:
www.therapeutische-aufstellung.de
Termine 2025
11. Januar
22. Februar
22. März
26. April
28. Juni
19. Juli
20.September
25. Oktober
22. November
Seminarzeit: 10:00 – ca. 18:00 Uhr
